Kommunizieren bedeutet Kontakt.
Kontakt bedeutet Leben.

Wir beraten und therapieren Menschen, deren Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt ist und unterstützen sie auf ihrem Weg zu adäquater Sprache und Interaktion.

Logopädin Christina Kopp bei der Therapie mit einem kleinen Jungen im Vordergrund.

Ihre Praxis für Logopädie in Weiden

Logopädische Therapie - persönlich und individuell für Kinder und Erwachsene.

Wir kümmern uns gerne um Sie. Mein top ausgebildetes Team aus neun Logopädinnen begleitet Sie auf Ihrem individuellen Weg zu besserer Sprache und Kommunikation. Lernen Sie uns kennen!

Das können wir für Sie tun.

Wir unterstützen jeden Patienten individuell und professionell dabei, kommunikationsfähig zu werden und es auch zu bleiben. Erfahren Sie mehr über unsere Therapieformen.

Denn Kommunikation bedeutet Leben.

Willkommen in unserer Praxis!

Hier kümmern wir uns um unsere kleinen und großen Patienten.

Logopädinnen bei einer Therapie mit einem kleinen Jungen.
Eine Logopädin sitzt mit einem blonden Mädchen am Tisch und arbeitet mit Karteikarten.
Eine junge Frau sitzt an einem Tisch. Ihr gegenüber sitzt ein Mann mit Stift in der Hand, der nur unscharf und angeschnitten zu erkennen ist.

Das haben wir zu bieten

  • ausführliche Eingangs- und Verlaufsdiagnostik mittels standardisierter und informeller Testverfahren
  • individuelle und patientenzentrierte Beratung und Therapieplanung sowie interdisziplinärer Austausch
  • fachlich fundierte Therapie nach evidenzbasierten Methoden
  • bei Bedarf Hausbesuche und Therapien in Einrichtungen (im rechtlichen Rahmen von Inklusion & Integration)
  • hohes Maß an Professionalität durch konsequente Fort- und Weiterbildung

Sprache. Sprechen. Stimme. Schlucken.

Wir behandeln ein breites Spektrum an Störungsbildern.

Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern und Jugendlichen

  • Sprachentwicklungsstörungen
  • Störungen der Aussprache
  • verbale Entwicklungsdyspraxien (VED)
  • Störungen des Wortschatzes bzw. der Wortfindung
  • Störungen im Erwerb der Grammatik
    • Störungen im Erwerb eines adäquaten Sprachverständnisses
  • eingeschränkte Erzählfähigkeit
  • Störungen in der Pragmatik/Kommunikation
  • Behandlung von Late Talkern & Late Bloomern
  • Behandlungen bei Schwierigkeiten beim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Störungen des Schriftspracherwerbs

  • im Zusammenhang mit Störungen der auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsfähigkeit
  • in Verbindung mit Einschränkungen der phonologischen Bewusstheit

Stimmstörungen

  • organisch
  • funktionell
  • psychogen
  • nach Laryngektomie
  • Stimmtherapie bei Transsexualität

Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen

  • Aphasie
  • Dysarthrie
  • Dysarthrophonie
  • Sprechapraxie

Myofunktionelle Störungen

  • Anbahnen und Festigen eines regelhaften Schluckmusters
  • Verbessern des orofacialen Muskelgleichgewichts

Behandlung von Fütterstörungen:

  • Essen als positives Erlebnis für die gesamte Familie
  • intensives Elterntraining
  • Sensibilisierung im Mundbereich

Kommunikationsstörungen

  • Mutismus
  • selektiver Mutismus
  • Sprachförderung im Rahmen einer Autismusspektrumsstörung
  • unterstützte Kommunikation (UK)

Redeflussstörungen

  • Poltern und Stottern bei Kindern wie Erwachsenen

Theraplay® nach Ann Jernberg

  • interaktive, direktive Kurzzeittherapie
  • wirksam bei Entwicklungshemmungen, -verzögerungen und -behinderungen sowie bei Verhaltensbesonderheiten aller Art
  • Unterstützung von Eltern/Erziehungsverantwortlichen und Kindern bei Bindungsstörungen

Zusätzliche Angebote:

Ergänzend zu den ärztlich verordneten Behandlungen bieten wir therapeutische Zusatzleistungen sowie Beratungen im Bereich Prävention an und unterstützen Sie und/oder Ihr Team in Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

  • Stimmtraining & Stimmhygiene für BerufssprecherInnen
  • Rhetorik- & Kommunikationstraining
  • Elternberatung bei Entwicklungsproblemen & Kommunikationsproblemen in Kindergarten und Schule
  • Informationsveranstaltungen und Fortbildungen für medizinisches und pädagogische Fachpersonal sowie Gestaltung von Elternabenden in Kindergarten und Schule (mögl. Themen: Gesunde Sprachentwicklung. Sprachförderung im Kindesalter. Behandlungsmöglichkeiten bei Dysphagien. Dysphagiemanagment in der Einrichtung, u.v.m.).

Das sind wir

Seit 2010 sind wir in unserer Praxis in Weiden im ehemaligen Augustiner-Seminargebäude für Sie da. Bis 2021 unter der Führung von Christina Kopp & Cornelia Müller, seit 2022 unter der Leitung von Christina Kopp als alleinige Inhaberin hat sich hier ein engagiertes und kompetentes Team aus Logopädinnen zusammengefunden.

Als PatientIn bei uns können Sie sicher sein, dass wir diagnostisch und therapeutisch auf dem neuesten Stand arbeiten. In einem wertschätzenden Umfeld setzen wir alles daran, Ihnen und/oder Ihrem Kind die bestmögliche Beratung und Behandlung zukommen zu lassen. Dabei ist es für uns selbstverständlich, über den Tellerrand zu blicken und bei Bedarf den interdisziplinären Austausch zu suchen.

Christina
Kopp

Logopädin,
Theraplay®-Therapeutin,
transaktionsanalytische Beraterin DGTA

Man sieht die Logopädin Christina Kopp aus der Praxis in Weiden im Portrait.

Elisabeth
Stangl

Logopädin B.SC.

Man sieht die Logopädin Elisabeth Stangl aus der Praxis in Weiden im Portrait.

Sarah
Prüschenk

Logopädin

Man sieht die Logopädin Sarah Prüschenk aus der Praxis in Weiden im Portrait.

Carina
Fuchs

Logopädin

Man sieht die Logopädin Carina Fuchs aus der Praxis in Weiden im Portrait.

Doreen
Züllich

Logopädin B.SC., diplomierte Legasthenietrainerin

Man sieht die Logopädin Doreen Züllich aus der Praxis in Weiden im Portrait.

Laura
Steinsdörfer

Logopädin B.SC.

Man sieht die Logopädin Laura Steinsdörfer aus der Praxis in Weiden im Portrait.

Victoria
Heindl

Logopädin B.SC.

Man sieht die Logopädin Victoria Heindl aus der Praxis in Weiden im Portrait.

Lea
Plonner

Logopädin

Man sieht die Logopädin Lea Plonner aus der Praxis in Weiden im Portrait.

Sophia
Duschner

Logopädin

Man sieht die Logopädin Sophia Duschner aus der Praxis in Weiden im Portrait.

Verordnungen & Kostenübernahme

Heilmittelverordnung:

Ihr Arzt (z.B. Haus-, Kinder-, HNO-Arzt, Neurologe, Zahnarzt, Kieferorthopäde) stellt Ihnen/Ihrem Kind ein Rezept aus (Heilmittel13).

Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse:

Die Kosten werden von Ihrer Krankenkasse übernommen. Erwachsene tragen einen Eigenanteil von 10 % sowie 10€ Verordnungsblattgebühr. Neben Kindern sind chronisch Kranke und soziale Härtefälle von der Zuzahlung befreit. Näheres erfahren Sie bei Ihrer Krankenkasse. Bitte bringen Sie gegebenenfalls Ihre aktuelle Zuzahlungsbefreiung zum ersten Termin bei uns mit.

Kostenübernahme der privaten Krankenversicherung / Beihilfe:

Die Höhe der Kostenübernahme ist abhängig von Ihrem gewählten Versicherungstarif. Wir erstellen Ihnen vor Behandlungsbeginn gerne einen Kostenvoranschlag, den Sie mit Ihrer Versicherung besprechen können.

So finden Sie uns!

Praxis für Logopädie in Weiden

Christina Kopp & Team
Bismarckstraße 25
92637 Weiden i. d. OPf.

Sprechzeiten:

Mo - Fr 8.00 - 18.00
oder nach Vereinbarung

Jetzt Teil unseres Teams werden!

Lust auf abwechslungsreiche Arbeit in einem sympathischen Praxisteam? Dann sind Sie hier richtig. Einfach auf den Button klicken und direkt eine Bewerbung schicken.

Per Mail schicken

Oder einfach per Post an:

Praxis für Logopädie in Weiden
Christina Kopp & Team
Bismarckstraße 25 | 92637 Weiden

Wir suchen ab sofort:

Logopäden/Sprachtherapeuten (m/w/d):

in Vollzeit, Teilzeit oder auf geringfügiger Basis

Werkstudenten:

Logopäden/Sprachtherapeuten, die sich im Studium befinden, bieten wir Werkverträge auf Teilzeitbasis an.

Praktikanten:

Natürlich bieten wir auch die Möglichkeit, in unserer Praxis ein Praktikum zu machen.

© 2023 ppm visuals & internet GmbH